AZ OROSZ KEGYETLENSÉG – Sztálin öröke vagy régebbi? - SPIEGEL/RózsaS
Az 1995-ös túszdrámánál először betegek haltak meg, mert a kórházat lekapcsolták az áramról. Azután, a csecsen terroristákon kívül, meghalt 120 túsz, részben rendőrgolyóktól. Meghoztak egy új törvényt, amely korlátlan erőszakot engedett meg az államnak.
Az új erős ember, Putyin, az 1999-es csecsen háborúban Grozni legnagyobb piacára rakétát lövetett – 130 ember halt meg.
2004-ben az É-Kaukázus-i Beslan-i túszdráma 3 napig tartott. 330 túsz halt meg, 186 gyerek, elsősök, csecsemők.
A mai Oroszországot Putyin 2000-ben, a Kurszk tengeralattjáró balesete után öntötte végleges formába. A demokratikusnak induló ország militaristává lett, fegyveres erők tartják. Putyin a médiát propagandagépezetté építette át. Hadseregét 2008-ban, a grúz háborúban próbálta ki. Itt látta, hogy a kritikus peremvidékek mennyire alkalmasak a terjeszkedésre. 2014-ben K-Ukrajnában heccelte föl a szeparatistákat. Az Ilovajszk-i csatában bekerített 7000 ukrán katonát, majd menekülő utat ígért nekik. A csapdában 366 katonát lemészároltak. Elillant az utolsó illúzió is az oroszokról – legalább is az ukránoknál.
Alexander Zipka, moszkvai filozófus: Az USA és Németország rendelkezik egy olyan politikai rendszerrel, mely ésszerűen reagál, ha támadás jön. Oroszországnak ilyen nincsen. Ezenkívül, az orosz hadvezéreket saját áldozataik sem érdeklik. „Nem kell sajnálni az orosz katonákat, az orosz nők szülnek helyettük másokat.” - ez még a cári időkből maradt fenn. A tragédia, hogy az emberiség függőben van ennek a betegesen önmagát szerető, mindent fölégető alaknak a Nyugat kihívásaira való reakcióitól.
SPIEGEL, 23. 4. 2022
Woher kommt die kalte Brutalität russischer Truppen in der Ukraine?
PUTYIN FEJÉBEN - M. Eltchaninov – SPIEGEL/RózsaS
A filozófus Michel Eltchaninov (53) Párizsban született. Könyvében („Putyin fejében”) a Putyint befolyásoló ideológusokat mutatja be. Ezek cáristák, fasiszták, metafizikusok.
SPIEGEL: Monsieur Eltchaninov, Ön leírja, hogy 2014-ben, a Krím annektálásakor, Putyin filozófiai iratokat küldetett polgármestereknek, pártvezetőknek. Mik voltak ezek?
Eltchaninov: „Feladataink” Iván Iljintől, „Az egyenlőtlenség filozófiája” Nikoláj Bergyajevtől és „A jó igazolása” Vladimír Szolovjovtól. Ők XIX. és XX. századi gondolkodók voltak. Iljin nem kiemelkedő, de P. kedvence, mindig keze ügyében tartja, sokat idézi. Iljin bolsevik-ellenes, a fehérek oldalán agitáló, szlavofil fasiszta volt. Egy posztszovjet állam és vezető elképzelésén munkálkodott. Ezekben P. fölismerhette magát. Nem nyugati demokráciáról szólnak. Iljin megfogalmazásai ma a putyinizmust definiálják, ahogy P. beszél, ahogy a világot látja.
Sp: És a másik kettő?
E: Szolovjov a XIX sz. metafizikusa, vallásos és álma egy európai keresztény állam volt. P. is a keresztény mítosz és vallás megmentőjeként hiszi magát, a Nyugat profanitásával szemben. Bergyajev egyike a nagy orosz filozófusoknak. P. egészen beleszeretett, különösen az 1917 után írt könyvébe az egyenlőtlenségről. Ebben B. szinte pánikkal beszél a forradalomról, erőszakról, fanatizmusról. A konzervativizmus fejezetben az utópizmust bírálja, szembeállítva egy fundamentális konzervativizmussal. Nem lehet egyszerűen elszakadni a múlttól, a hagyományoktól, a történelem gyökereitől. P. előszeretettel idézi ezeket és félremagyarázza. B. metafizikai konzervativizmust akart, egy utópia ellenmodellt, a totalitarizmus „új emberének” cáfolatát. Legyen kapcsolat a múlttal. Putyint mindez nem érdekli, ő csak igazolást keres politikai és szociális konzervativizmusára, amit gyakorol is – a modern, a melegek, a feministák, a kisebbségjogok ellen.
Sp: Mi akart Putyin elérni ezzel a könyvosztogatással?
E: Saját ideológiáját akarta valósnak föltüntetni. Itt egy orosz állammodell, melyet komolyan kell venni. A tisztviselők egy történelmi küldetésű államnak engedelmeskedjenek.
Sp: Ez fölbújtás a háborúra.
E: P. ideológiája csak egy patchwork. Elmélet variálható geometriával. Elárulja magát, ahogy a három nagy irányzat ellentmond egymásnak: A pánszlávizmus, az antimodern konzervativizmus és az eurázizmus.
SPIEGEL, 9. 4. 2022
Putin-Kenner Eltchaninoff
SPIEGEL-GESPRÄCH
Michel Eltchaninoff hat jene Philosophen studiert, die Wladimir Putins Denken prägen. Es sind Faschisten, Zaristen und Metaphysiker. Und seine Prognose für den Krieg ist düster.
Der Philosoph Eltchaninoff, geboren
1969 in Paris, ist Chefredakteur des
französischen »Philosophie Maga-
zine«. Seine Großeltern emigrierten
aus Russland nach Frankreich, seine
Eltern haben mit ihm Russisch gespro-
chen. 2015 hat Eltchaninoff sein Buch
»In Putins Kopf« (Klett-Cotta) veröf-
fentlicht, das sich mit den philosophi-
schen und ideologischen Einflüssen
Wladimir Putins befasst und eine Per-
spektive auf dessen Denken eröffnet.
Vergangene Woche ist das Buch in
einer um ein Kapitel erweiterten ak-
tualisierten Auflage erschienen.
SPIEGEL: Monsieur Eltchaninoff, Sie
beschreiben in Ihrem Buch, wie Wla-
dimir Putin zu Beginn seines Angriffs
auf die Krim im Jahr 2014 philoso-
phische Schriften an Funktionäre,
Gouverneure und Parteikader ver-
teilen ließ. Um was für Werke han-
delte es sich da?
Eltchaninoff: Putin verteilte im Kreml
»Unsere Aufgaben« von Monsieur Eltchaninoff Iwan Iljin,
»Die Philosophie der Ungleichheit«
von Monsieur Eltchaninoff Iwan Iljin,Nikolai Berdjajew und die »Die Rechtfertigung des Guten« von Monsieur Eltchaninoff Iwan Iljin,Nikolai Berdjajew und die Wla-
dimir Solowjow. Werke russischer
Denker des 19. und frühen 20. Jahr-
hunderts.
SPIEGEL: Wer sind diese Autoren, und
warum sind sie ihm wichtig?
Eltchaninoff: Iljin ist kein besonders
berühmter Philosoph, aber für Putin
der wichtigste. Er hat ihn mehrfach
in großen Reden zitiert. Im Oktober
2021 betonte der Präsident bei seinem
Vortrag im Waldai-Klub erneut, dass
Iljins Bücher in seinem Regal stünden,
nie weit von ihm entfernt. Iljin ist sei-
ne wichtigste Referenz.
SPIEGEL: Wer war der Mann?
Eltchaninoff: Ein Gegner der Bolsche-
wiken, Anhänger der Weißen Armee
und slawophiler Faschist. In den Vier-
ziger- und Fünfzigerjahren hat er sich
im Exil in Deutschland damit befasst,
wie ein postsowjetisches Russland
aussehen könnte. Und wie ein post -
kommunistischer Führer sein sollte.
»Da wusste ich, dass er einen großen
Krieg beginnen wird« In diesen Schriften gibt es Formulierungen,
in denen sich Putin wiedererkannt haben
muss. Denn natürlich ging es um eine Art
Russland, das nicht den Regeln der westlichen
Demokratie gehorcht. Ein Russland, das sich
auch nicht dem Diktat des Westens beugt. Ich
glaube, Putin hatte eine Art Schockstarre, als
er das gelesen hat. Es gibt Formulierungen
Iljins, die heute den Putinismus definieren.
Sie prägen die Art und Weise, wie Putin
spricht. Wie er die Welt sieht.
SPIEGEL: Oje. Wer sind die anderen beiden?
Eltchaninoff: Wladimir Solowjow ist ein Meta-
physiker des späten 19. Jahrhunderts, der
Dostojewski und Tolstoi gut gekannt hat. Er
vertrat eine religiöse Weltanschauung und
arbeitete an der Idee, einen christlichen Staat
in Europa zu schaffen. Auch Putin sieht sich
ja als Retter der christlichen Mythen und Re-
ligionen gegen die Profanität des Westens.
SPIEGEL: Und der Dritte?
Eltchaninoff: Nikolai Berdjajew ist einer der
größten russischen Philosophen. Putin hat
sich scheinbar in ihn verliebt, vor allem in
dieses Buch über Ungleichheit, das Berdjajew
nach der russischen Revolution von 1917 ge-
schrieben hat. Er äußert sich darin nahezu
panisch über die Revolution, über die Gewalt,
den Fanatismus. In dem Buch findet sich ein
berühmtes Kapitel, das »Konservatismus«
heißt. Darin trägt Berdjajew eine existenziel-
le, ontologische Kritik am Utopismus vor und
stellt diesem einen fundamentalen Konser-
vatismus entgegen. Berdjajew sagt, man kön-
ne sich nicht einfach von Vergangenheit, Tra-
ditionen und den Wurzeln der Geschichte
trennen. Putin liebt dieses Kapitel. Er zitiert
es oft. Leider interpretiert er es falsch.
SPIEGEL: Inwiefern?
Eltchaninoff: Berdjajew ging es um einen
metaphysischen Konservativismus. Es ist das
Gegenmodell zu einer Welt der Utopie, einer
Welt des »neuen Menschen«, wie sie dem
Totalitarismus vorschwebte. Stattdessen soll-
ten Verbindungen zur Vergangenheit herge-
stellt und erhalten werden. Putin hingegen ist
an dieser geschichtsphilosophischen Idee
überhaupt nicht interessiert, ihm geht es da-
rum, einen politischen und sozialen Konser-
vatismus zu rechtfertigen, wie er ihn ja auch
praktiziert. Gegen die Moderne, gegen
Homosexuelle, gegen Feminismus und Min -
derheitenrechte.
SPIEGEL: Meinte Putin es ernst mit dieser
Buchverteilungsaktion, was wollte er damit
erreichen?
Eltchaninoff: Das Ziel war es zu zeigen, dass
der Putinismus eine echte Ideologie ist. Ein
Gedankenmodell für den russischen Staat, das
man ernst nehmen muss. Und es galt, den
Beamten klarzumachen, dass sie nicht irgend-
einem Staat gehorchen, sondern einem, der
eine historische Mission hat. Weshalb Putin
Iljins Buchtitel so mochte: unsere Aufgabe.
SPIEGEL: Ein Aspekt, der für die Kriegsbereit-
schaft nicht unerheblich ist.
Eltchaninoff: Nur ist Putins Ideologie leider
ein Flickenteppich. Patchwork. Eine Theorie
mit variabler Geometrie. Das sieht man schon
daran, dass sich Komponenten der drei gro-
ßen Richtungen, derer er sich bedient, wider-
sprechen: Panslawismus, antimoderner Kon-
servatismus und Eurasismus.
SPIEGEL: Schon bei der Annexion der Krim
2014 hieß es, Putin verfolge einen eurasisti-
schen Plan, demzufolge Russland das Zen-
trum eines nach Osten ausgerichteten Reichs
werden soll. Und er sei beeinflusst von einem
sinisteren Vertreter dieser Bewegung namens
Alexander Dugin. Kennen Sie ihn?
Eltchaninoff: Dugin ist ein Vertreter des Neo-
eurasismus. Er vermischt Kunst, Philosophie
und Rassismus und geht von einer russischen
Zivilisation aus, die nichts mit Westeuropa
zu tun hat. Dazu kommen traditionelle rechts-
extreme Referenzen und faschistisches Den-
ken. Dugin ist selbst für Putin zu extrem, zu-
mindest um sich öffentlich zu ihm zu beken-
nen. Er hat eine rechtsextreme Zeitung, die
sehr beliebt ist, und posiert gern als eine Art
Guru, mit langem Bart und mystischem Blick.
Er ist ein harter rechtsextremer Ideologe.
Aber wirklich faszinierend ist: Einige seiner
Texte stimmen mit dem überein, was Putin
heute in der Ukraine tut.
SPIEGEL: Was meinen Sie damit?
Eltchaninoff: Als ich 2014 an dem Buch »In
Putins Kopf« gearbeitet habe, telefonierte ich
mit Dugin. Er sagte: »Wissen Sie, der nächs-
te Schritt nach der Annexion der Krim ist, das
Ostufer des Dnjepr zu nehmen und es in den
russischen Staat zu integrieren. Und dann auf
der anderen Seite des Ufers, im Westen, einen
kleinen folkloristischen Staat daraus zu ma-
chen, ohne jegliche Macht.« Alles ist wahr
geworden, was er gesagt hat: der große Krieg
gegen den dekadenten Westen.
SPIEGEL: Was bedeutet Eurasismus eigentlich?
Eltchaninoff: Es ist eine interessante und
ernsthafte Bewegung. Sie wurde in den Zwan-
zigerjahren von Denkern gegründet, die vor
der bolschewistischen Revolution geflohen
waren und sich in mehreren europäischen
Städten trafen, in Berlin, Prag oder Sofia. Sie
stellten eine Theorie auf, die besagt, dass
Russland das Herz einer physischen und zi -
vilisatorischen Einheit war, die sich grund-
legend von Europa unterschied, das damals
schon als dekadent betrachtet wurde. Eu-
rasien aber sei eine Symphonie aus slawischen
und Turkvölkern, in Harmonie zwischen or-
thodoxen und muslimischen Menschen und
dem gesamten östlichen Teil Russlands, aber
auch zentralasiatischen Ländern wie Turk-
menistan oder Kasachstan.
SPIEGEL: Kann die russische Bevölkerung mit
diesem ideologischen Überbau irgendetwas
anfangen?
Eltchaninoff: Nein. Muss sie auch nicht. Das
Ganze soll Putins Erhabenheit zeigen. Es ist
klar, dass noch nicht einmal Topbeamte diese
Bücher gelesen haben. Andererseits werden
die Botschaften von den staatlichen Fern-
sehkanälen fürs Volk runtergebrochen. Der
berühmte Filmemacher und Putin-Freund
Nikita Michalkow hat zum Beispiel für das
staatliche Fernsehen einen Dokumentarfilm
über Iwan Iljin gedreht.
SPIEGEL: Hat Putin das überhaupt alles gelesen?
Eltchaninoff: Er wird Iljin gelesen haben, von
Berdjajew zumindest das Kapitel über Kon-
servatismus. Aber seit einigen Jahren insze-
niert er sich vor allem als Historiker. Und er
spricht immer von »den Archiven«, in denen
er angeblich bisher unbekannte Unterlagen
gefunden hat. Als er Emmanuel Macron im
August 2019 in Südfrankreich in dessen
Urlaubsdomizil Fort de Brégançon besuchte,
sprach er auf einmal von dem SPD-Politiker
Egon Bahr. Er habe Archivmaterial über Bahr
gefunden, demzufolge Bahr zur Zeit der Ost-
politik einen Plan für eine europäische Ver-
teidigungsarchitektur ohne die Nato vor-
schlug. Auch als er im Juli 2021 einen Artikel
über die Einheit des russischen und des
ukrainischen Volkes veröffentlichte, gab er
vor, die Arbeit eines Historikers zu leisten.
SPIEGEL: Stimmt es, dass er keine Zeitungen
liest und auch das Internet meidet?
Eltchaninoff: Er hat mehrfach betont, dass er
dem Internet misstraut. Was nicht verwundert,
wenn man bedenkt, dass er seit mindestens
zehn Jahren seine eigene Propagandamaschi-
ne im Internet betreiben lässt. Wenn man sei-
ne Rede vom 21. Februar hört, in der er eine
große Geschichtsstunde über die Beziehungen
zwischen der Ukraine und Russland hält, ver-
mittelt er bewusst den Eindruck, dass er auf
historische Archive und Bücher zurückgreift
und nicht auf Informationen, die normalen
Menschen zugänglich sind. Die Botschaft da-
hinter ist: Der Präsident hat den umfassenden
Blick auf die Geschichte und die Zukunft.
SPIEGEL: Sie erwähnen die Rede vom 21. Fe-
bruar, die Putin im Fernsehen hielt, drei Tage
bevor er die Ukraine angriff.
Eltchaninoff: Es war nicht das erste Mal, dass
er über die Beziehungen zwischen Russen
und Ukrainern sprach und über die sowjeti-
sche Geschichte der Ukraine. Aber in dieser
Rede ist etwas passiert. Ich war im Hotel in
Zürich. Ich erinnere mich, es war abends, ich
konnte sie live hören, in meinem Hotelzim-
mer. Und da wusste ich, er wird einen großen
Krieg beginnen.
SPIEGEL: Woher?
Eltchaninoff: Weil er in der Rede den
Boden dafür bereitet hat, dass er jetzt
sagen konnte: Ich muss die Menschen
im Donbass vor den Nazis schützen.
Implizit bedeutete das, er würde die
Ukraine angreifen. Er hatte über die
Geschichte des Donbass gesprochen
und die Notwendigkeit, die Republi-
ken anzuerkennen. Doch diesmal gab
es eine zwanghafte Seite in seiner
Rede. Er sprach zum ganzen Volk,
das gerade zur Hauptsendezeit vor
dem Fernseher zu Abend aß, eine
Stunde lang. Er entschuldigte sich so-
gar ein wenig, aber sagte, er müsse
die ganze Geschichte erzählen. Er
hält also einen Geschichtsvortrag.
Noch umfangreicher, noch länger als
alles, was er zuvor nur Historikern
erzählt hat. Aber jetzt gibt es eine Art
ideologisches Destillat, das an diesem
21. Februar entsteht. Und zwar aus
dem Willen, eine Vision der Ge -
schichte der UdSSR, Russlands und
der Welt zu entfalten. Er wollte end-
lich aus dem Patchwork rauskommen
und ein kohärentes System schaffen.
SPIEGEL: Worin besteht das System?
Eltchaninoff: Er spann einen Faden,
der bis zum Zarenreich zurückreich-
te. Dann sprach er über die Gründung
der Sowjetunion und den Fehler Le-
nins, der auf Stalin hätte hören müs-
sen. Lenin, der Antichauvinist, woll-
te, dass die einzelnen Republiken
einen Grad an Selbstbestimmung er-
halten sollen. Stalin war dagegen. All
das wurde in seiner großen Rede zu
einem System. Und plötzlich ent -
stand eine ideologische Geschlossen-
heit, die es vorher nicht gab.
SPIEGEL: Im Westen wird diskutiert, ob
er an einer psychischen Störung leidet.
Eltchaninoff: Jemand, der sich selbst
von seiner Ideologie überzeugt hat,
ist für mich nicht unbedingt ein Ver-
rückter im psychiatrischen Sinne.
SPIEGEL: Nein?
Eltchaninoff: Was mich beunruhigt:
Ich studiere seit Jahren die Ideologie
Putins, die sich immer mehr verhär-
tete und auf pragmatische Weise dazu
diente, diese oder jene Handlung zu
rechtfertigen. Aber jetzt habe ich den
Eindruck, dass es keine Beweglichkeit,
keine offenen Türen mehr in diesem
System gibt. Er glaubt womöglich
wirklich, dass die ukrainischen
Machthaber Neonazis sind. Er wie-
derholt auf obsessive Weise die glei-
chen Dinge: über die Bombardierung
Belgrads im Jahr 1999, über die Nato,
über die ukrainischen Neonazis. Es
macht den Eindruck einer ideologi -
schen Gefangenschaft. Nicht unbe -
dingt ein psychiatrisches Problem,
aber auf jeden Fall eine ideologische
Selbstradikalisierung.
SPIEGEL: Haben Sie für diese Radika-
lisierung eine Erklärung?
Eltchaninoff: Es gibt da zwei Etappen:
2018 wurde er zum vierten Mal ge-
wählt, nachdem er angekündigt hatte,
Russland verfüge nun über neuartige
Waffen, gegen die der Westen kein
Mittel habe. Nach der Rückkehr Russ-
lands auf die internationale Bühne,
nach der Annexion der Krim, nach
der Intervention in Syrien 2015 –
nach alldem sollte die Idee Russlands
für die Menschen im Vordergrund
stehen. Das war seine Agenda für
die Zeit nach 2018: ein Russland für
die Menschen. Stattdessen folgten
Jahre, in denen es eine große Putinis-
mus-Müdigkeit gab. Die Korruption
ist immer noch hoch, das Volk sieht
nicht, dass sich das Leben wesentlich
verbessert. Die Armut nimmt zu, der
Lebensstandard sinkt. Die Menschen
hatten auf bessere Krankenhäuser,
Schulen und Straßen gehofft.
SPIEGEL: Wie hat Putin auf diese Lage
reagiert?
Eltchaninoff: Es ist komisch. Ich habe
ihn beobachtet und mich gefragt, wa-
rum er sich nicht wieder aufrafft. Seit
2018 habe ich mich das gefragt. Wa-
rum er nicht mit einer Aktion zu-
rückkehrt, die wieder Begeisterung
hervorruft. Iwan Iljin beschreibt die
Demokratie der neuen Art, von der
Putin träumt, als System, das auf der
Zustimmung des Volkes beruht. Auf
Begeisterung! Nicht auf der Arithme-
tik der Stimmen, nicht auf der Quali-
tät der Debatten, nicht auf den Na-
men der Gegner, sondern auf der Be-
geisterung über eine historische
Handlung.
SPIEGEL: Einen Krieg?
Eltchaninoff: Zunächst noch nicht. Er
änderte erst mal er die Verfassung,
um bis 2036 an der Macht bleiben zu
können, okay. Dann, na gut, ließ er
Nawalny verhaften. Doch inzwischen
war Covid da. Auch das war ein
schwerer Schlag für ihn. Zunächst
verkündete er stolz, dass Russland
das erste Land der Welt sei, das einen
Impfstoff hat. Er drängte die Bevöl-
kerung, sich impfen zu lassen. Zwang
seine Tochter, das öffentlich zu tun.
Doch die Russen vertrauen dem Sput-
nik-Impfstoff nicht.
SPIEGEL: Könnte die ideologische
Selbstradikalisierung auch mit Iso-
lation während der Pandemie zu tun
haben?
Eltchaninoff: Wir erlebten tatsächlich
einen Putin, der sich körperlich stark
isolierte, weil er große Angst hat,
krank zu werden. Aber dieser Putin
bereitet sich schon auf die Zeit nach
Covid vor. Meiner Meinung nach ist
der Plan für die Ukraine mindestens
ein Jahr alt. Er saß da im Keller und
tippte manisch an seinem Essay über
die Einheit von Russen und Ukra-
inern. In der Isolation, zweifellos ent-
täuscht von einem Volk, das sich nicht
mit Sputnik impfen lassen will. Daher
war es Zeit, die Maschine wieder in
Gang zu bringen.
SPIEGEL: Und aus einer Ideologie
endlich Realität werden zu lassen?
Eltchaninoff: Ideologie, so hat Han -
nah Arendt es mal gesagt, entsteht,
wenn eine Idee ihre eigene Logik ent-
faltet. Putin hat gezeigt, dass er in
seiner Ideologie lebt. Und dass er ein
Problem mit der Realität hat. Deshalb
hat er viele Fehler gemacht, als er die-
se Invasion beschloss. Sie sind ent -
standen, weil er sich in seiner eigenen
Rhetorik verrannt hat, die sich immer
wieder um die gleichen Sätze drehte:
Wir werden unsere ukrainischen Brü-
der vor den Neonazis retten. Die
Europäer sind ohnehin zu schwach,
denn sie sind zu tief in der homose-
xuellen Kultur, der Kultur der Woke-
ness verfangen, als dass sie etwas
Männliches tun könnten. Und die
Amerikaner sind eh woanders, sind
längst auf China konzentriert.
SPIEGEL: Es fehlte der Abgleich mit
der Realität?
Eltchaninoff: Während es durchaus
Rationalität in seiner Ideologie gibt,
scheint das Problem die Verbindung
dieser Rationalität mit der Realität zu
sein, wie sich in dem Massaker von
Butscha zeigt: Russische Soldaten
haben ukrainische Zivilisten mas-
sakriert. Dabei waren das in Putins
System doch Brüder, das gleiche Volk.
SPIEGEL: Kann Putin in seinen Bü-
chern und Theorien irgendetwas fin-
den, mit dem er die Gräueltaten
rechtfertigen könnte?
Eltchaninoff: Er findet dort keine
Rechtfertigung, wohl aber sehr viel
über Strategie. Hier greift der Präsi-
dent auf bewährte sowjetische Praxis
zurück und erklärt, dass es die Ukra-
iner selbst gewesen seien, die die Zi-
vilisten getötet haben. In seiner Rede
vom 3. März, zu Beginn der zweiten
Kriegswoche also, war Putin gezwun-
gen, Verluste der russischen Truppen
zuzugeben. Zuvor hatte er schon ge-
sagt, wir kämpfen, wie unsere Groß-
eltern gegen die Nazis gekämpft ha-
ben. Und schon die Nazis hätten da-
mals mit menschlichen Schutzschil-
den gearbeitet. Das täten die Ukra-
iner jetzt leider auch. Putin erklärt
damit, dass die getöteten Zivilisten
menschliche Schutzschilde seien, wie
damals bei den Nazis.
SPIEGEL: Und Teile der russischen Be-
völkerung scheinen ihm immer noch
zu glauben.
Eltchaninoff: In einem posttotalitären Land
ist es möglich, die Realität so auf den Kopf zu
stellen. Sie kennen vielleicht den sowjetischen
Witz: Wenn ich die »Prawda« lese, dann sage
ich mir insgeheim das Gegenteil dessen, was
dort steht. Dann weiß ich, was passiert. Putin
folgt immer noch einer posttotalitären Logik.
Sie ermöglicht es ihm, die Vereinten Nationen
anzurufen und sich darüber zu beklagen, was
die Ukrainer mit den Zivilisten machen. Es
ist eine Rechtfertigung, die in der Sowjet-
union seit Jahrzehnten angewandt wird. Wie
wurde die Berliner Mauer im sowjetischen
Kosmos genannt?
SPIEGEL: Antiimperialistischer Schutzwall.
Eltchaninoff: Da haben Sie es.
SPIEGEL: Der Putin-Vertraute Wladislaw Sur-
kow, der auch als Putins Rasputin bezeichnet
wird, hat vor ein paar Jahren einen Artikel
veröffentlicht, in dem er den Putinismus als
Modell der Zukunft empfiehlt.
Eltchaninoff: Surkow kann sehr unterhaltsam
schreiben. Er ist Autor mehrere dystopischer
Science-Fiction-Romane. Und seine Texte zur
Verteidigung des Putinismus garniert er mit
modischem Kunstvokabular. Surkow hat das
Exportpotenzial des Putinismus verstanden
und eine weltweite Verführungskampagne
gestartet. Es ging darum, in anderen Ländern
Motive zu finden, die Teile der Bevölkerung
zu Putin hinziehen können. In Frankreich die
antiimperialistische extreme Linke, die vom
Führerkult faszinierte extreme Rechte, sogar
die Gaullisten und Rechtskonservativen. Sur-
kow hat die theoretische Grundlage für einen
globalen Putinismus geschaffen. Er glaubt,
dass der Putinismus Putin überleben wird.
Auch den Trumpismus sieht er als ein Kind
des Putinismus. Während die liberale Demo-
kratie die Saat der Selbstzerstörung schon in
sich trägt, ist der Putinismus dazu berufen,
die Zeit zu überdauern.
SPIEGEL: Was kann Menschen im Westen am
Putinismus im Westen faszinieren?
Eltchaninoff: Er spricht all jene an, die gegen
die politische Korrektheit sind. Menschen, die
nicht unbedingt politischen Parteien angehö-
ren, aber nach einem echten Bad Boy gesucht
haben: Gaullisten, Brexiteers, katalonische
Separatisten, Trumpisten. Überall auf der
Welt hat er Anknüpfungspunkte gefunden,
denn überall gibt es den Willen zu spalten,
Polemik zu erzeugen, gegen Gendertheorie,
gegen Minderheitenrechte, gegen Wokeness.
Putin appelliert an die romantische Sehnsucht
nach einer Welt, die nicht vollständig globa-
lisiert ist. Wo es noch kulturelle Unterschiede
gibt, eine russische Seele und einen chinesi -
schen Fernen Osten.
SPIEGEL: Wie wurde aus einem russischen
Präsidenten, der 2001 nach einer Rede im
Deutschen Bundestag mit Standing Ovations
gefeiert wurde, der internationale Bad Boy?
Eltchaninoff: Während seiner ersten Amtszeit
hat er gern Immanuel Kant zitiert. Er las aus
»Zum ewigen Frieden« und sagte, wir seien
die Generation, die Konflikte anders als durch
Krieg lösen werde. Trotzdem hat er, kaum an
der Macht, den zweiten Tschetschenienkrieg
entfesselt. Die gleiche Ambivalenz sehen wir
bei seiner Tätigkeit in den Neunzigerjahren,
als Putin dem liberalen Bürgermeister von
Sankt Petersburg, Anatolij Sobtschak, nahe-
stand. Der galt als Reformer, unterhielt aber
gleichzeitig Verbindungen zur Mafia. Es war
also ein Scheinliberalismus. So auch bei Putin.
SPIEGEL: Er hat es nie ernst gemeint mit dem
Westen?
Eltchaninoff: Ich glaube nicht. Dazu kam
schnell eine Reihe von Ereignissen, die ihn
zusätzlich vom Westen wegtrieben: die Ro-
senrevolution in Georgien 2003, die Orange
Revolution in der Ukraine 2004, die Nato-
Beitritte der baltischen und osteuropäischen
Staaten. Vor allem die Revolutionen haben
ihm zugesetzt, denn Putin kann als ehemali-
ger KGB-Mann eine Revolution nicht anders
als eine von Geheimdiensten inszenierte Ope-
ration sehen.
SPIEGEL: Fühlte er sich möglicherweise nach
seinen Versuchen der Annäherung vom Wes-
ten nicht für voll genommen?
Eltchaninoff: Ich kann mit dieser These wenig
anfangen. Erstens weil das, was er als De -
mütigung erlebt hätte, eigentlich vor seiner
Machtübernahme beginnt: der Fall der Mau-
er, die Wiedervereinigung Deutschlands, er
selbst in Dresden, als er Angst vor der wü-
tenden Menge hat, die seine KGB-Villa stür-
men will. The end of history. Aber ja, er hat
mit der Theorie der Demütigung gespielt. Er
hat eine Erzählung daraus gemacht, dass
Russland immer in die Ecke gedrängt wird.
SPIEGEL: Er erzählt das bis heute.
Eltchaninoff: Aber er hat begonnen, seine
Ideologie offensiver zu gestalten. Der Wes-
ten war nun nicht nur für die geopolitische
Isolation Russlands verantwortlich, sondern
auch ein spiritueller, ideologischer Gegner.
Das zeigte sich, als sein Freund Patriarch
Kirill nach Ausbruch des Krieges sagte, dies
sei ein metaphysischer Krieg zwischen
der westlichen Zivilisation und der russi-
schen Welt.
SPIEGEL: Ein metaphysischer Krieg würde
die Sache komplizierter machen, oder?
Eltchaninoff: Oh ja. Einen geopolitischen Kon-
flikt kann man im Grunde lösen. Man kann
sich einigen. Aber ein Wertekonflikt, ein zi -
vilisatorischer Krieg, der kann nur mit einem
Sieg oder einer Niederlage enden. Man kann
nicht mit diesen Leuten diskutieren, die
Gay-Pride-Paraden veranstalten, wie der Pa-
triarch Kirill sagte. Deshalb ist es ein grau-
samer Zivilisationskrieg. Ich glaube, er hat
zu dem geführt, was wir heute in Butscha
sehen. Die Ausrottung der Kultur des anderen.
Was schrecklich ist.
SPIEGEL: Wenn man nun wie Sie ahnt, was in
Putins Kopf vor sich geht: Können wir daraus
Schlüsse ziehen, wie man ihm in diesem
Konflikt am besten gegenübertreten kann?
Eltchaninoff: Ja. Aber die Erkenntnisse sind
nicht ermutigend. Das Vorbild für Putin sind
die Opfer des sowjetischen Sozialismus. Er
hat zwei seiner Brüder verloren, die vor sei-
ner Geburt gestorben sind, kurz vor und wäh-
rend des Zweiten Weltkriegs. Putin bietet
seinem Volk die Mythologie des Zweiten
Weltkriegs an: mit Nazis, Opfern und Ukra-
inern, die befreit werden müssen. Dafür müs-
sen die Soldaten sterben. Die Verluste werden
groß sein. Aber er kann nur mit dem Sieg
Russlands enden. Putin kann sich nicht vor-
stellen, diesen Krieg zu verlieren. Er will
in dieser Mythologie bleiben, egal wie viele
Opfer er den Russen oder Ukrainern zumu-
ten muss. Wenn man also versucht, Putins
Sowjetismus zu verstehen, bereitet man
sich auf einen Krieg vor, der leider sehr weit
gehen kann.
SPIEGEL: Und die berühmte Schuld des Wes-
tens?
Eltchaninoff: Ich glaube, wir haben alle ge-
sündigt. Wir haben nicht ernst genommen,
was Putin seit Jahren sagt. Er sagt seit zehn
Jahren das Gleiche: Der Westen. Der Libe-
ralismus. Die Bedrohung Russlands. Und
ich glaube, dass wir ihn nicht ernst genom-
men haben, weil wir dachten, ein Krieg wäre
unmöglich.
SPIEGEL: Monsieur Eltchaninoff, wir danken
Ihnen für dieses Gespräch.
»Iljin ist
Putins
wichtigste
Referenz.
Er war ein
slawophiler
Faschist.«
Rechtsextremist Dugin in Moskau 2007
Eltchaninoff beim SPIEGEL-Gespräch*
* Mit Redakteurin Britta Sandberg und Redakteur Philipp
Oehmke in Paris.
Ehrendoktor Putin in Athen 2001
Putins Ideengeber:
1 | Iwan Iljin (1883 bis
1954) 2 | Nikolai
Berdjajew (1874 bis
1948) 3 | Wladislaw
Surkow (geb 1964)